Ein Blog mit allem rund um Software-Entwicklung, Programmiersprachen, den Entwickler-Alltag und die idesis GmbH.
Künstliche Intelligenz – Was genau ist das?
Bis heute gibt es keine eindeutige Definition von dem Begriff Künstliche Intelligenz. Das liegt vermutlich daran, dass es auch bis heute schwer ist zu definieren, was überhaupt Intelligenz ist. Vielleicht nicht zwangsweise der Begriff als solcher, aber zumindest die...
10 Fragen an idesis Geschäftsführer Andreas Mersch
Andreas Mersch hat nach seinem Abitur den Grundwehrdienst in Coesfeld absolviert und anschließend in Dortmund ein Informatik-Studium begonnen. Im Jahr 2000 fing er dann als Web-Entwickler bei der BOV AG an, der heutigen Adesso SE. 2005 zählte Andreas Mersch zu den...
Individualsoftware vs Standardsoftware – Was ist besser?
Diesen Artikel als Blogpost auf einer Homepage einer Firma zu veröffentlichen, die Individualsoftware erstellt ist aus zwei Gründen ungerecht. Erstens, der Blick auf Standardsoftware ist durch die eigene Arbeit getrübt und zweitens hört sich "individual" einfach...
9 Fragen an einen Software-Entwickler – mit Julian Kauke
Julian ist seit August 2020 bei der idesis GmbH. Seine ersten Berührungen mit der Firma hatte er allerdings schon im Jahre 2019. Seit Oktober 2020 ist er festangestellter Software-Entwickler der idesis GmbH. Julian hat zunächst Informatik an der TU Dortmund studiert...
Desktop- vs Web-App – die wichtigsten Vor- und Nachteile
Wird bei Google nach „web vs desktop“ gesucht, wird dem Leser schnell klargemacht, dass die Web-Anwendung gegenüber der Desktop-Anwendungen die bessere Wahl sei. Aber ist das wirklich so? Ist die Schlacht bereits geschlagen und von den Web-Apps gewonnen worden? In...
Warum Software-Anfänger unbedingt Python lernen sollten
Python ist eine universelle, höhere Programmiersprache. Der Entwickler Guido van Rossum, der die Programmiersprache 1991 erstmals veröffentlichte, legte bei der Entwicklung hohen Wert auf gut lesbaren Code. Eine der signifikantesten Funktionen ist deshalb auch, dass...